Sitemap
- Archiv der Website der FR Informationswissenschaft
- Das Fach Informationswissenschaft
- Studium Informationswissenschaft
- Studienführer Informationswissenschaft
- Virtuelles Handbuch Informationswissenschaft
- 0. Über dieses elektronische Handbuch
- 1. Informationswissenschaft: Was ist das?
- 2. Informationswissenschaft und gesellschaftliche Entwicklung
- 3. Was ist eine Informationsgesellschaft?
- Exkurs: Der Sputnik-Schock und die Entwicklung der (Fach-)Informationspolitik in der Bundesrepublik Deutschland
- Informationsgesellschaft und Informationskultur
- Plakatwand zur „Informationskultur“
- Vorwort
- Die Rolle der Universitäten in der Informationsgesellschaft
- Informationswirtschaft und Informationskultur
- Perspektiven der Informationsgesellschaft: die zukünftige Rolle der Wissensinstitutionen
- Informationskultur als gemeinsame Aufgabe von Wissenschaft und Wirtschaft
- 4. Die Informatisierung
- Exkurs: Kommunikation und Gesellschaft
- Einführung in die (Informations-)Systemanalyse
- Annäherung an den Begriff „System“
- Einführung in die Systemwissenschaften
- Beispiel „Informationssystem“
- Die Fachrichtung Informationswissenschaft als System
- Teilsystem „Informationssystem Website der FR Informationswissenschaft“
- Einige Kriterien für die Informationssystemanalyse
- Beitrag der Software-Ergonomie zur Informations- und Systemanalyse
- Systemanalyse nach Dagobert Soergel
- Exkurs: Elektronisches Publizieren
- Das Worldwide Web als Informationsmedium
- 5. Die Mediatisierung
- 6. Information als derivativer Produktionsfaktor
- 7. Der Gegenstand der Informationswissenschaft
- Exkurs: Informationswissenschaft als postmoderne Wissenschaft.
- Exkurs: Was ist eine Theorie?
- Informationssysteme: Aspekte von Entwicklung und Nutzung, Systemkomponenten
- Informationssysteme: Systeme für die Mensch-Mensch-Kommunikation
- Management-Informationssysteme
- Probleme der Wissensordnung und der Informationssuche
- Nutzungs- und Bedarfsanalyse
- 8. Informationswissenschaft als Brückenwissenschaft
- Exkurs: Informationslinguistik
- Approaches to sense disambiguation with respect to automatic indexing and machine translation
- 1. Introduction
- 2. The general linguistic approach
- 3. The morpho-syntactic approach to automatic tagging
- 4. The Sublanguage Approach
- 5. The semantic relations approach: towards a semantic interlingua
- 6. The semantic (text) knowledge approach
- Overview over the thesaurus relations used
- Part-of-Speech Glossary
- References
- Die Bedeutung von Sprache für die Entwicklung und Nutzung von Informationssystemen
- Klassifikationen und Thesauri und die Verarbeitung natürlicher Sprache
- Teilbereiche der Informationslinguistik und Verbindungen zu anderen Disziplinen
- Thema/Rhema – die Informationsstruktur von Sätzen und Texten
- Approaches to sense disambiguation with respect to automatic indexing and machine translation
- Exkurs: Informationslinguistik
- 9. Information und Kommunikation
- 10. Information und Dokumentation
- 11. Einige beispielhafte Fragestellungen
- Labels als Mittel der Informationsarchitektur
- Exkurs: Hypertext – eine erste Orientierung
- Exkurs: Computergestützte und maschinelle Übersetzung für die Fachinformation
- Das Internet
- Breitband-ISDN
- Bibliographie und Glossar zu ausgewählten Themen aus Informationsorganisation und -management
- Die historische Entwicklung des Informationsmanagement
- Terminologie
- Einführung
- Handbücher/Lexika
- Beispiele aus der Unternehmenspraxis
- Weiterführende Literatur
- Thema Bürokommunikation
- Thema Nachrichteninformationsprozesse
- Thema Groupware/CSCW
- Thema IM in der Verwaltung
- Informationsorganisation in Bibliotheken
- Lean- Management
- Thema Telearbeit
- Thema Workflow
- Zum Design von WWW-Seiten
- Einige grundlegende Aspekte des Projektmanagements
- Elektronisches Zitieren bzw. Zitieren elektronischer Quellen im Internet
- Wissenschaftliches Arbeiten
- Kunz/Rittel: Die Informationswissenschaften
- Berufsbild „Informationswissenschaft“
- Zur Entwicklung der Informationswissenschaft
- Argumente für die Saarbrücker Informationswissenschaft
- Bachelor of Science in Information Science (Informationswissenschaft)
- Bericht über den Verbleib der Absolventen der Fachrichtung Informationswissenschaft
- Informationswissenschaft auf dem Prüfstand ?!
- Links zum informationswissenschaftlichen Umfeld
- Neue Studienordnung Informationswissenschaft zum neu gefassten Magister-Studiengang
- Zulassung zum Studium der Informationswissenschaft
- Vorlesungsverzeichnisse Archiv
- Kontakte zur Informationswissenschaft
- Institutsbibliothek der Fachrichtung Informationswissenschaft
- Infowiss-Literatur der Universitätsbibliothek
- Literaturlisten
- Benutzer- und Bedarfsanalyse
- User Interface / Informationsrezeption
- Informationswissenschaft und technik
- Informationswissenschaftliche Leseliste (+ Linkliste)
- Informations- und Dokumentationspraxis
- Informationslinguistik
- Informationssysteme
- Informations- und Systemanalyse
- Automatische und intellektuelle Indexierung
- Hypertext
- Webpublishing / Multimediale Informationssysteme
- Zeitschriften in der IB
- Abgeschlossene Magisterprojekte
- Dissertationen im Fach Informationswissenschaft
- Klassifikationsschema der Institutsbibliothek Informationswissenschaft
- Schlagwortliste der IB Informationswissenschaft
- Links zu Bibliotheken und Bibliothekarischem
- Fachschaftsrat
- Projekte
- Arbeitsgruppe E-Learning
- Buchbesprechungen
- Alan Cooper: The Inmates are running the Asylum
- Inhaltsverzeichnis
- Sonstige Quellen zum Thema
- Über den Autor
- Wichtige Begriffe
- Zusammenfassende Darstellung
- Kapitel 1: Riddles for the Information Age
- Kapitel 2: Cognitive Friction
- Kapitel 3: Wasting Money
- Kapitel 4: The Dancing Bear
- Kapitel 5: Customer Disloyalty
- Kapitel 6: The Inmates are running the Asylum
- Kapitel 7: Homo Logicus
- Kapitel 8: An Obsolete Culture
- Kapitel 9: Designing for Pleasure
- Kapitel 10: Designing for Power
- Kapitel 11: Designing for People
- Kapitel 12: Desperately Seeking Usability
- Kapitel 13: A Managed Process
- Kapitel 14: Power and Pleasure
- Brian Shackel & S.J. Richardson: Human Factors for Informatics Usability
- Inhaltsverzeichnis
- Sonstige Quellen zum Thema
- Über den Autor
- Wichtige Begriffe und Übersetzungsschwierigkeiten
- Zusammenfassende Darstellung
- Kapitel 1: Human Factors for Informatics Usability – Background and Overview
- Kapitel 2: Usability – Context, Framework, Definition, Design and Evaluation
- Kapitel 3: The Business Case for Human Factors in Informatics
- Kapitel 4: Human Factors Contributions to the Design Process
- Kapitel 5: Helping the IT Designer to Use Human Factors
- Kapitel 6: Interface Design Issues for the System Designer
- Kapitel 7: An Approach to Formalised Procedures for User-Centred System Design
- Kapitel 8: The Contributions of Applied Cognitive Psychology to the Study of Human-Computer Interaction
- Kapitel 9: Formal Models and Techniques in Human-Computer Interaction
- Kapitel 10: Designing Expert Systems for Usability
- Kapitel 11: Organisational Issues and Task Analysis
- Kapitel 12: Participation in Systems Design – What Can It Offer?
- Kapitel 13: Towards a Human Factors Strategy for Information Technology Systems
- Kapitel 14: A Taxonomy and Rule Base for the Selectioin of Interaction Styles
- Kapitel 15: Designing and Evaluating Documentation for IT Users
- Kapitel 16: Evaluating Usability
- Diane Whitehouse & Colin Beardon: Computers and Society
- Donald Norman: Things That Make Us Smart
- Indexing and Abstracting in Theory and Practice
- Jakob Nielsen: Designing Web Usability
- Jakob Nielsen: Usability Engineering
- William T. Arms: Digital Libraries
- Begriffe
- Der Autor
- Inhaltsverzeichnis
- Zusammenfassende Darstellung
- 1. Libraries, Technology, and People
- 2. The Internet and the World Wide Web
- 3. Libraries and Publishers
- 4. Innovation and Research
- 5. People, Organisions and Change
- 6. Economic and Legal Issues
- 7. Access Management and Security
- 8. User Interfaces and Usability
- 9. Text
- 10. Information Retrieval and Descriptive Metadata
- 11. Distributed Information Discovery
- 12. Object Models, Identifiers and Structural Metadata
- 13. Repositories and Archives
- 14. Digital Libraries and Electronic Publishing Today
- Alan Cooper: The Inmates are running the Asylum
- Das Virtuelle Museum
- Der Infowiss-Zar, Band for Harald
- Die Website der Fachrichtung Informationswissenschaft
- Glossar
- Hintergründe der Multimediagesetzgebung
- Deregulierung und Telekommunikationsgesetz
- Entwicklung der Medien und Mediengesetze (1945-1996)
- Gebührenanspruch der Landesmedienanstalten 2003
- Hintergründe der Multimediagesetzgebung
- Informations- und Kommunikationsdienstegesetz
- Kompetenzstreit
- Landesmedienanstalten
- Mediendienstestaatsvertrag
- Medienpolitik auf europäischer Ebene -medienpolitische Aktivitäten der europäischen Institutionen
- How To Use General Design Issues and Metadata
- MAIN – Multimedia-Anwendungen im INternet
- MALL – Multimediagestütztes Lehren im Hochschulbereich
- Natural language and information systems at the Department of Information Science
- Schnellschreiben mit COSSMA
- USA-Studienreise 1998
- Webpublishing
- Zweisprachiger informationswissenschaftlicher Thesaurus mit Definitionen- von Ablaufplan bis Zugriffsvokabular –
- Identität und Geschichte der Informationswissenschaft
- Zur Einführung: der Begriff der Identität
- Details zum Projekt
- Geschichte der Informationswissenschaft
- Institutionen der Informationswissenschaft – Einrichtungen, Organisationsformen, Einsatzgebiete –
- Faktoren der Identität – Aufgaben, Zielsetzungen, Tätigkeitsfelder –
- Informationswissenschaftliche Themen
- Archive
- Benutzungsforschung und Nutzungsanalyse
- 1. Was ist Benutzerforschung und Nutzungsanalyse – Eine Einführung
- 2. Relevante Definitionen
- 3. Methoden der Benutzerforschung – Eine Einführung in die empirische Sozialforschung
- 4. Der Einsatz der Benutzerforschung am Beispiel der ’sachlichen Suche im OPAC des österreichischen wissenschaftlichen Bibliothekenverbandes‘
- 5. Zusammenfassung
- Links und Literatur
- Bibliotheken
- 1. Zu den Begriffen Archiv-, Bibliotheks- und Dokumentationswesen
- 10. Spezialbibliotheken
- 11. Typen öffentlicher Bibliotheken
- 12. Die virtuelle und die digitale Bibliothek
- 2. Bibliotheken im historischen Wandel
- 3. Die Bibliothek heute – Begriff, Aufgaben, Bedeutung
- 4. Hauptgruppen von Bibliotheken
- 5. Nationalbibliotheken
- 6. Universalbibliotheken
- 7. Fachbibliotheken
- 8. Bibliotheken mit regionaler Bedeutung
- 9. Universitäts- und Hochschulbibliotheken
- Das Internet und die Auswirkungen auf die Gesellschaft
- Daten, Wissen, Information
- Definition Information
- Die Geschichte der Informationswissenschaft in Deutschland von der Nachkriegszeit bis heute
- Die Geschichte der Presse
- Die Geschichte des Computers
- Die Geschichte des Internets
- Die Geschichte des Rundfunks/Rundfunkgesetzgebung
- Die Geschichte des Schreibens/der Schrift
- Die Informationsgesellschaft
- Die traditionellen Medien und die neuen Medien
- E-Government
- Information und Dokumentation
- 1. Bedeutung der Information und Dokumentation
- 10. Techniken für die IuD-Praxis
- 11. Literaturhinweise
- 2. Allgemeine Begriffsklärung
- 3. Begriffe der Information und Dokumentation
- 4. Möglichkeiten der Betrachtungsweise
- 5. Aufgaben und Tätigkeiten der Information und Dokumentation
- 6. Methoden und Verfahren der IuD
- 7. Informationsdienste
- 8. Fachinformationszentren
- 9. Informationssysteme
- Information und Sprache
- Informations- und Wissensmanagement
- 1.1 Bedeutung von Information
- 1.2 Eigenschaften von Information
- 1.3 Definition Informationsmanagement
- 1.4 Aufgaben des Informationsmanagements
- 2.1 Bedeutung von Wissen
- 2.2 Definiton von Wissen
- 2.3 Drei Komponenten des Wissensmanagements
- 2.4 Welche Probleme soll Wissensmanagement lösen?
- 2.5 Aufgaben des Wissensmanagements
- 3. Gegenüberstellung
- 4. Literaturverzeichnis
- Informationserschließung und Information Retrieval
- Informationsethik / Informationskultur
- Informationswirtschaft / Informationsindustrie
- Institutionen der Informationswissenschaft und der Informationspraxis in Deutschland
- 1.1 Deutsche Gesellschaft für Informationswissenschaft und Informationspraxis e.V. (DGI)
- 1.2 Hochschulverband Informationswissenschaft e.V.
- 1.3 Bundesvereinigung Deutscher Bibliotheksverbände e.V. (BDB)
- 1.4 Deutscher Bibliotheksverband (DBV)
- 1.5 Verein Deutscher Bibliothekare (VDB)
- 1.6 VdA – Verband deutscher Archivarinnen und Archivare e.V.
- 1.7 Vereinigung deutscher Wirschaftsarchivare e.V.
- 1.8 Fachverband für technische Kommunikation und Dokumentation (tekom)
- 2.1 Goethe-Institut Inter Nationes
- 2.2 Bertelsmann-Stiftung
- Einleitung
- Links und Literatur
- Kommunikation und der Einfluss der neuen Medien: Netiquette
- Multimediale Informationssysteme
- Museen / Museumsinformation
- Technisches Schreiben / technische Dokumentation
- Telekommunikation
- Übersicht über die Ausbildungsstätten
- Ausbildungsstätten in den USA
- Ausbildungsstätten in der Schweiz
- Ausbildungsstätten in Deutschland
- Ausbildungsstätten in Großbritannien
- Ausbildungsstätten in Österreich
- Informationen zum Studium in Berlin
- Informationen zum Studium in Chur
- Informationen zum Studium in Darmstadt
- Informationen zum Studium in Düsseldorf
- Informationen zum Studium in Florida
- Informationen zum Studium in Graz
- Informationen zum Studium in Hannover
- Informationen zum Studium in Hildesheim
- Informationen zum Studium in Konstanz
- Informationen zum Studium in Manoa
- Informationen zum Studium in Potsdam
- Informationen zum Studium in Regensburg
- Informationen zum Studium in Sheffield
- Informationen zum Studium in Strathclyde
- Webmining
- Wissenschaftliches Arbeiten
- 1. Was heißt ‚Wissenschaftliches Arbeiten‘?
- 2. Welche Anforderungen muss eine Wissenschaftliche Arbeit erfüllen?
- 3. Formen und Funktionen wissenschaftlichen Arbeitens
- 5. Aufbau einer schriftlichen wissenschaftlichen Arbeit
- 6. Rohmanuskript
- 7. Zitieren
- 8. Reinschrift
- 9. Literaturverzeichnis
- Arbeitsplanung
- Diskussionen über informationswissenschaftliche Themen
- Highlights aus Informationswissenschaft und angrenzenden Disziplinen
- Kontroverses
- Diskussionsbeiträge
- Autorensystem-Test
- Berufsbilder: Online-Redakteur, Content-Manager, Informationsarchitekt
- Bildungstechnologie als Herausforderung an die Campusuniversität
- Blick in ein literarisches Internet-Labor
- Eine informationelle Revolution?
- Elektronisches Zitieren
- Informationswissenschaftlicher Reader
- Internet: Zugang und Nutzen
- J.W. von Goethe über das Internet und Hypertext
- Medienkompetenz und Informationstechnik im Unterricht
- Memorandum zur Gestaltung und Finanzierung eines systematischen Ausbaus der Informationstechnik in Schulen zum Einsatz im Unterricht
- Memorandum zur Rechtschreibreform
- Neuere Erkenntnisse über den Infoholismus und das ZEK-Syndrom
- Plädoyer für die neue Rechtschreibnorm
- QVO VADIS, VNIVERSITAS SARAVIENSIS?
- Stanislaw Lems Vision vom Internet aus dem Jahre 1956
- Thesen zur Tagung ‚Multimedia – eine Chance für die Schule‘
- Zukunft der Schule – Schule der Zukunft
- Quellen zur Informationswissenschaft
- Partner der Saarbrücker Informationswissenschaft
- Presse
- 1984 09 07 SZ
- 1994 05 24 SZ
- 1995 06 09 SZ
- 1998 12 07 SZ
- 1999 11 10 SZ
- 2000 02 01 SZ
- 2000 11 07 SZ
- 2001 06 15 SZ
- 2002 10 08 SZ
- 2002 10 22 SZ
- 2003 06 13 SZ
- 2003 08 19 SZ
- 2005 12 20 SZ
- 2006 01 03 SZ
- Januar 2006 – 20cent
- Offener Brief
- Offener Brief Anlage
- Offener Brief Materialien
- 2006 02 07 SZ
- 2006 02 09 SZ
- 2006 02 14 SZ
- 2006 05 16 SZ
- 2006 06 20 SZ
- 2006 08 22 SZ
- 2006 11 21 SZ
- 2007 01 23 SZ
- 2007 09 18 SZ
- 2010 07 13 SZ
- Arbeitsbereich Usability Engineering
- Impressum
- Sitemap