Diese Website ist seit dem Ende des Studiengangs Informationswissenschaft
im Juni 2014 archiviert und wird nicht mehr aktualisiert.
Bei technischen Fragen: Sascha Beck - s AT saschabeck PUNKT ch
Drucken

Institutsbibliothek der Fachrichtung Informationswissenschaft

Abgeschlossene Magisterprojekte

Hier folgt eine Aufstellung aller Magisterarbeiten seit 1985. Magisterarbeiten, die vom Verfasser nicht zur Einsicht freigegeben wurden, erscheinen ohne eine Signatur und sind auch nicht in der Institutsbibliothek verfügbar. Die Liste ist nach den Jahreszahlen sortiert.

2014

  • Uwe Brahm
    Möglichkeiten des Groupware-Einsatzes im Umfeld des Wissenschaftlerarbeitsplatzes am Beispiel des Max-Planck-Instituts für Informatik

  • Barbara Pendorf
    Telemedienkonzepte öffentlich-rechtlicher Rundfunkanstalten – Der Drei-Stufen-Test am Beispiel des Jugendradio-Webangebots UnserDing.de

  • Nadja Lehr
    Social Media Marketing als Teil des Online Marketings

  • Janoschka Jonathan
    Bezahlkonzepte im Onlinejournalismus – Eine kritische Untersuchung unterschiedlicher Ansätze

  • Daniel Schwan-Severin
    Zur Relevanz eines Webangebotes für ein öffentlich-rechtliches Jugendradio mit dem Beispiel unserding.de

  • Christian Schwarz
    User Generated Content als Geschäftsmodell und seine medialen Auswirkungen am Beispiel des Fußballportals „transfermarkt.de

  • Berke Schmeer
    Mobile Apps – Entwicklung, Stand und Perspektiven

2013

  • Steffen Bruckner
    Medienkompetenz im Kontext digitaler Spiele unter besonderer Berücksichtigung von Content und Grammar

  • Frank Falkenauer
    Zur Entwicklung und den Perspektiven des Radios

  • Matthias Heib
    Cloud Computing – Zukunft der IT-Services?

  • Nadine Jelinski
    Zur Nutzung und Adaption neuer Medien durch klassische Medienunternehmen unter besonderer Berücksichtigung des öffentlich rechtlicher Rundfunks

  • Elina Korechkovski
    Wissensprozesse in Unternehmen: Konzeption eines Wissensmanagementsystems zur Förderung organisationalen Lernens und informeller Wissensnetzwerke in Beratungsunternehmen – mit einem Beispiel

  • Dennis Mendel
    Medienkompetenz im Kontext digitaler Spiele: Einführung und ausgewählte Aspekte

  • Christian Müller
    Mobile Commerce – Success Factors and Best Practices based on Customer Experience Analyses

  • Florian Noll
    Social Media Marketing – Chancen und Risiken in der Unternehmenskommunikation

  • Boris Rapp
    Zum Stand und zur Entwicklung von Bewertungsportalen im Internet

  • Christian Schreyer
    Talent Management – Eine explorative Untersuchung der Unternehmenspraxis im Kontext der Entwicklung eines Talent-Management-Systems

2012

  • Michaela Bäumchen
    Serious Games als Instrument der Wissensvermittlung

  • Moritz Philipp Erdt
    Social Media Marketingmaßnahmen und Verfahren der Wirksamkeitsmessung
  • Matthias Jentschke
    Stand und Entwicklung von semantischen Repräsentationssprachen

  • Anna Stella Jörg
    Das E-Book – die Zukunft des Buches?

  • Sonja Stefanie Liénard
    Mobile Learning unter besonderer Berücksichtigung seiner Potentiale und Einsatzgebiete.

  • Anna Flores Loth
    Zur privaten Nutzung des Social Webs in Deutschland und Spanien – Gemeinsamkeiten und Unterschiede

  • Neda Teyfuri
    Maßnahmen und Problembereiche des elektronischen Customer-Relationship-Managements

  • Daniela Obradovic
    Auswirkungen des Internets auf die Planung und Buchung von Urlaubsreisen

  • Natalie Renda
    Personalisierte Kundenansprache im Internet: Potentiale und Risiken

  • Alexander Staats
    Ein Vergleich von qualitativen nutzerzentrierten Methoden mit quantitativen Methoden der Konversionsoptimierung von Internetseiten

  • Heike Veith
    Zur Entwicklung auf dem Zeitschriftenmarkt unter besonderer Berücksichtigung der Frauenzeitschriften

  • Oliver Weiß
    Social Software in der Unternehmenspraxis

2011

  • Susanne Bersin
    Stand, Entwicklung und Perspektiven von Jugendradios

  • Thomas Braun
    Lokale Anzeigen- und Mitteilungsblätter im Saarland

  • Christophe Danker
    Aktivitätsorientierte Verwaltung des Informationshaushalts im Rahmen des persönlichen Workflow Managements

  • Katharina Freitag
    Zum Integrationspotential von Social Communities für Menschen mit Behinderung

  • Oliver Gast
    Zum Qualitätsmanagement von E-Learning-Angeboten in Call-Centern am Beispiel eines Versandhandelunternehmens

  • Julia Kaster
    Zum Mediennutzungsverhalten von Gehörlosen

  • Nadine Anna Klees
    Die Digitalisierung der Produktion von Fernsehnachrichten mit dem Beispiel einer Nachrichtensendung des Saarländischen Rundfunks
  • Christian Krauß
    Rahmenbedingungen des Verhältnisses zwischen Journalismus und Public Relations
  • Astrid Lang
  • Zur Kommunikation zwischen Organisationen im Motorsport
  • Cornelia Liegl
    Evaluation multimodaler virtueller Agenten im Bereich E-Learning mit dem Beispiel eines interaktiven Sprachlernsystems

  • Bernhard Lorig
    Urheberrecht und Open Access im Kontext von Bildung und Wissenschaft

  • Katharina Meßner-Schalk
    Die Rolle der Kundenzeitschrift im Dialogmarketing von Energieversorgungsunternehmen

  • Ulrich Monzel
    Zur Entwicklung der Mediennutzung und der gesellschaftlichen Bedeutung der Medien

  • Julia Mootz
    Podcasting als strategisches Marketing-Instrument an Hochschulen. Eine Analyse zu Einsatz und Nutzung an ausgewählten Hochschulen in Deutschland

  • Olujinmi Oni
    Social Networks als Bestandteil von Alumni-Aktivitäten via Internet. Ein Vergleich von Konzepten und Umsetzungsstrategien an deutschen und US-amerikanischen Hochschulen im Web 2.0 Zeitalter

  • Kai Rixecker
    Neuere Entwicklungen im Tageszeitungsmarkt

  • Julia Schuler
    Web 2.0 als sogenanntes „Mitmachnetz“: Entwicklung, Stand und Perspektiven

  • Sheila Stein, geb. Gusenburger
    Das Zahlungsmittel Kreditkarte: Entwicklung, Stand und Perspektiven

  • Sina Stenger
    Theoretische Modelle und Konzepte des Qualitätsmanagements und ihre Umsetzung am Beispiel eines Finanzdienstleisters

  • Christian Wagner
    Zur Evaluation von Learning-Management-Systemen

  • Clemens Weins
    Politische Kommunikation im Social Web – Wie beeinflusst das Social Web die externe Kommunikation der politischen Parteien?

2010

  • Janine Barrois
    Online-Marketing

  • Daniel Barth
    Zum Nutzungskontext mobiler Endgeräte: kognitive Aspekte und Implikationen für die Usability

  • Verena Couk
    Relevante Aspekte des Product Placement aus informationswissenschaftlicher Sicht

  • Florian Eckert
    Wissensmanagement und eLearning im Kontext des organisationalen Lernens

  • Christoph Jaroszewski
    Digitale Geschäftsmodelle in der Musikindustrie

  • Nadine Krewenka
    Der Einfluss des Internets auf die Vermarktung von Musikprodukten

  • Markus Person
    Videojournalismus – Gegenstandsbereich und Anwendungsfelder: Chancen und Risiken videojournalistischer Tätigkeit unter informationswissenschaftlichen Gesichtspunkten.

  • Thomas Reinhold
    Semantische Technologien im integrativen Wissensmanagement

  • Julia Schäfer
    Archivierung elektronischer Akten der öffentlichen Verwaltung mit dem Beispiel des Pilotprojekts DOMEA

  • Armella-Lucia Vella
    Zum Informationsmanagement bei Non-Profit-Organisationen am Beispiel von World Vision Deutschland

2009

  • Carolin Bauer
    Web 2.0 – eine Betrachtung aus informationswissenschaftlicher Perspektive

  • Benjamin Buss
    Zur Bewertung des Humankapitals in Unternehmen unter besonderer Berücksichtigung der Saarbrücker Formel

  • Jonas Dufner
    Zur Archivierung und Dokumentation von Audiodokumenten in einer öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalt am Beispiel des Saarländischen Rundfunks

  • Stefan Feid
    Informationelle Mehrwerte für Endverbraucher beim Einsatz von Auto-ID-Systemen in der Produktinformation

  • Tanja Gauer
    Der Boulevard-Journalismus unter bes. Berücksichtigung der Inszenierung von Prominenz in den Medien

  • Moritz Haucke
    Zur kommerziellen Nutzung von Online-Communities

  • André Hellemeier
    Dokumentarisches Fernsehen in Deutschland – Doku Soaps im Vergleich mit öffentlich-rechtlichen und privaten Rundfunkanstalten

  • Constantin Houy
    Mobile Customer Relationship Management – Nutzungspotenziale und praktische Akzeptanz mobiler Technologien zur Gestaltung von Prozessen des Kundenbeziehungsmanagements

  • Jasmin Houy
    Zur Entwicklung des eLearning unter besonderer Berücksichtigung der Bildungstechnologie

  • Christa Jose
    Ergänzender Sprachunterricht im Fach Deutsch für Kinder mit Migrationshintergund in staatlichen Grundschulen im Saarland als Integrationsbeitrag

  • Sarah Kockler
    Potentiale des Intranets zur Unternehmenskommunikation – Konzeption, Realisierung und Evaluation der Human-Resources-Website bei den Ford-Werken in Saarlouis

  • Esther König
    Podcasts als Marketinginstrument deutscher Hörfunksender

  • Yves Lauer
    Konzeption und Design eines Prozessreferenzmodells am Beispiel der IT Infrastructure Library (ITIL)

  • Kalina Petrova
    Zum Einsatz blickbasierter Interaktionstechniken in der Human-Computer-Interaction

  • Isabell Rieder
    Öffentlichkeitsarbeit in Nonprofit-Organisationen mit dem Beispiel des Deutschen Roten Kreuzes, Landesverband Saarland e. V.

  • Timo Ries
    Ausgewählte Aspekte der interkulturellen Usability von Websites

  • Melanie Theis
    Die Generation 60 plus und das Internet – Potentiale und Probleme

  • Patrick Walther
    Analyse von Supportstrukturen von Learning-Management-Systemen an Hochschulen

  • Martin Zimmer
    Untersuchung zur Nutzerakzeptanz einer Lernplattform in einem Unternehmen der IT-Branche

  • Yi Zhou
    Zur Konzeption eines Wissensmanagement-Systems für eine Controllingabteilung der Robert Bosch GmbH

2008

  • Susanne Altmaier
    Public Relations deutscher Universitäten

  • Daniela Miriam Becker
    Zum Kooperationsmanagement von Unternehmen im Rahmen von Corporate Social Responsibility

  • Susanne Blum
    Zur Öffentlichkeitsarbeit einer Werkstatt für behinderte Menschen

  • Jochen Felix Böhm
    Zur Nutzung von Hypervideo bei e-Learning

  • Sebastian Böll
    Scientometrische Methoden bei der Analyse von Fachzeitschriften (PDF-Datei im E-LIS-Verzeichnis)

  • Michael Fellmann
    Ontologiebasierte Geschäftsprozessmodellierung

  • Anna Hingott
    E-Portfolio – ein Instrument zur Identifikation von Kompetenzen

  • Thorsten Klein
    Zum Selbstverständnis von Sportjournalisten

  • Susanne Kraemer
    Zur Konzeption eines Online-Karrierenetzwerks für Akademiker
    Signatur: [IB: 120-5407]

  • Christian Mathis
    Techniken und Anwendungen des Mobile Computing aus informationswissenschaftlicher Perspektive

  • Nadine Mattes
    Communities of Practice als Instrument des Wissensmanagements

  • André May
    Information als Basis zur Vertrauensbildung im E-Payment mit dem Beispiel PayPal

  • Susanne Mutzbauer
    Neuere Entwicklungen im Urheberrecht – unter besonderer Berücksichtigung der Auswirkungen auf Bildung und Wissenschaft

  • Özlem Oral
    Die ARIS-Architektur als Basis für das Workflowmanagement beim Referral Program – mit einem Beispiel

  • Kai Christoph Peifer
    Zum Begriff des Wissens im Wissensmanagement unter besonderer Berücksichtigung des ‘Tacit Knowing’-Konzepts von Michael Polanyi

  • Carsten Puhl
    Piraterie digitaler Produkte als soziales Phänomen: Zur Verbreitung von Raubkopien im Internet

  • Christian Riebold
    Zum Bereich des eLearning im Wissensmanagement in Unternehmen

  • Sebastian Schäfer
    Ausgewählte Aspekte von eLearning – Konzeption, Nachhaltigkeit und Akzeptanz

  • Nicole Scharf
    Wissensmanagement – Darstellung und Vergleich der grundlegenden theoretischen Modelle und Ansätze

  • Sandra Schick
    Weblogs – eine Betrachtung aus kommunikationswissenschaftlicher Perspektive

  • Martina Schulz
    Zum Einsatz von Wissensmanagement in der öffentlichen Verwaltung – am Beispiel eines Integrierten Haushalts-Management-Systems

  • Carsten Schmitt
    Zum Konzept der Design Pattern in der Human Computer Interaction unter besonderer Berücksichtigung des Web Design

  • Boris Theobald
    Nachrichtenangebote für Kinder in Deutschland
    [IB-Signatur: 40-5408]

  • Sibylle Weber-Böttler
    Struktur, Aufbau und Design einer hypertextbasierten Online-Hilfe am Beispiel eines ERP-Systems

  • Franziska Wedeking
    Der Einsatz von Online-Communities im After-Sales-Service – Möglichkeiten und Potentiale

  • Nina Weiler
    Aufgaben und Funktionen einer Digitalen Bibliothek am Beispiel der Saarländischen Universitäts- und Landesbibliothek

  • Matthias Wobrock
    Funktionen digitaler Bibliotheken mit Anwendungsbeispielen
    Signatur: [IB: 145-5396]

2007

  • Oliver Baus
    Konzept, Einrichtung und Einsatz eines Open-Source Web-Content-Management-Systems am Beispiel der WWW-Präsenz von Teilhabepraxis.de
  • Michael Bender
    Erfolgsfaktoren von Sportportalen im Internet
  • Petra Böhmer
    Eine Projektmanagementplattform für europäische FuE-Projekte: Anforderungen, Realisation und Evaluation
  • Marie Burgard
    Competitive Intelligence: Das Wissen um den Wettbewerb
  • Conny Christl
    Analyse eines Verfahrens zur Modellierung von domänenspezifischen Wissensumgebungen
  • Nina Czech
    Zum Inhalt von Artikeln mit grenzüberschreitender Thematik in drei ausgewählten regionalen Tageszeitungen im Raum SaarLorLux
  • Rouven Diener
    Usability-Evaluation einer E-Learning-Plattform für die Fort- und Weiterbildung
  • Frederik Dohr
    Das Wiki-Konzept
  • Kristin Dörr
    Zur Erschließung neuer Geschäftsfelder im publizistischen Bereich bei Tageszeitungen in Deutschland mit dem Beispiel einer Regionalzeitung
    Signatur: [IB: 413-5363]
  • Falk Enderle
    Neuere Entwicklungen im Buchhandel in Deutschland
    Signatur: [IB: 030-5333]
  • Attif Gharbi
    Informationsprozesse in wissensintensiven Branchen am Beispiel des Consulting – ein deskriptiver phasenorientierter Ansatz
  • Michael Grub
    Zur zukünftigen Entwicklung des privaten Fernsehens in Deutschland unter besonderer Berücksichtigung neuer Geschäftsfelder
    Signatur: [IB: 411-5367]
  • Tobias Grüner
    Neue informationstechnische Präsentationsmöglichkeiten am Beispiel der Sportberichterstattung
  • Helena Heizmann
    Knowledge Management in International Development NGOs
  • Astrid Jacobi
    Die Pressefotografie
    Signatur: [IB: 413-5211]
  • Kerstin Krabbe
    Website zum Beruf des Mechanikers für Land- und Baumaschinentechnik als Mittel der Öffentlichkeitsarbeit
  • Stefan Legien
    Möglichkeiten und Probleme des Einsatzes von Informationstechnik im Grundschulunterricht
  • Fabienne Meyer
    Zur Entwicklung und zum gegenwärtigen Status der Gestaltung von Webangeboten
  • Henry Mutibwa
    The Role of International Broadcasting: A Comparative Analysis of the BBC, Voice of America, and Deutsche Welle
  • Anke Nehrenberg
    Zum Grassroots Journalism als demokratischem Element in der massenmedialen Berichterstattung
    Signatur: [IB: 40-5320]
  • Ines Oberhofer
    Interne Kommunikation als kommunikationsstrategischer Schwerpunkt in einem internationalen mittelständischen IT-Unternehmen
  • Diana Schmid
    Maßnahmen zum Ausgleich der Interessen von Urheber und Nutzer in der Informationsgesellschaft mit dem Beispiel Kopienversanddienste/subito
  • Clemens Schnur
    Zur Trennung von Werbung und Programm im öffentlich-rechtlichen Fernsehen – am Beispiel des ARD-Schleichwerbeskandals
    Signatur: [IB: 42-5328]
  • Verena Schuler
    Zum Einsatz einer eLearning-Plattform für den Service- und Gerätebereich am Beispiel eines deutschen Forschungsinstituts
  • Sonila Sulaj
    Verfahren des eSourcing mit dem Beispiel der Einkaufsoptimierung in einem Telekommunikationskonzern
  • Michael Wadle
    Zur dialogorientierten Öffentlichkeitsarbeit mit dem Beispiel des Besucherzentrums eines Chemiekonzerns
    Signatur: [IB: 42-5339]
  • Jan Weise
    Entwicklungen in der Online-Werbung mit einem Beispiel aus der Wirtschaft

2006

  • Sandra Brettar
    Zur Modellierung eines Geschäftsprozesses zur Herstellung eines wöchentlichen Anzeigenblattes
    Signatur: [IB: 110-5199]
  • Johannes Büchs
    Zur Cross-Promotion für Fernsehsendungen am Beispiel einer Late-Night-Show
  • Gloria Castillo
    Zum Einsatz einer Kommunikationsplattform als Instrument des Wissensmanagements mit dem Beispiel einer deutschen Fluggesellschaft
  • Peter Cons
    Zur informationstechnischen Unterstützung und Modellierung mobiler Geschäftsprozesse
    Signatur: [IB: 20-5127]/li>
  • Henrik Eitel
    Barrierefreie Gestaltung ausgewählter interaktiver Elemente am Beispiel kommunaler E-Government-Seiten
    Signatur: [IB: 282-5216]
  • Ibrahim Gencaslan
    Die Bedeutung von Kundenkarten im Kundenbeziehungsmanagement
  • Jürgen Härtel
    Zum E-Government auf kommunaler Ebene
    Signatur: [IB: 20-5253]
  • Robin Hemberger
    Vom Knowledge-Flow-Management zur lernenden Organisation
    / Signatur: [IB: 110-5158]
  • Stefan Hornberger
    Wissensmanagement und Innovationsprozess am Beispiel der pharmazeutischen Industrie
  • Nicole Karst
    Wissensmanagement in Unternehmen mit dem Beispiel zweier kleiner Unternehmen
    Signatur: [IB: 110-5256]
  • Eric Kolling
    Digitales Fernsehen in Deutschland
  • Andreas Kuntz
    Potentiale des E-Recruiting mit dem Beispiel von Internetangeboten der Automobilindustrie in Deutschland
    Signatur: [IB: 24-5213]
  • Martin Lapp
    Online-Strategien von Zeitungsverlagen
  • Marco Ley
    Kennzahlenbasierte Analyse eines SAP-Rollouts unter Berücksichtigung des Change Managements
  • Sascha Mader
    Zur Nutzung elektronischer Fachzeitschriften in Deutschland
  • Charlotte Maihoff
    Fuzzy-Prozessmodellierung. Identifikation, Externalisierung und Repräsentation von unscharfem Wissen in Geschäftsprozessen
  • Katja Mang
    Methoden der Wissensbewertung im Rahmen des Wissensmanagements
  • Tina Schanzenbach
    Wissenslandkarten als Werkzeug des Wissensmanagements zur semantischen Unterstützung von Suchmaschinen am Beispiel eines Industrieunternehmens
  • Michael Schmitt
    Voice over IP – Telefonieren in paketvermittelten Netzen
  • Schmitt, Marion
    Geographische Informationssysteme in der Kommunalverwaltung
  • Florian Stengel
    Blended Learning
  • Danni Sun
    Zum Management des Arbeits- und Unfallschutzes im deutschen und chinesischen Bergbau
  • Toni Thielen
    Wissensmanagement – Faktoren zum Erhalt des Wissens einer Organisation
  • Judith Tinnes
    Zugang zu Information für Blinde und Sehbehinderte
    Signaturen: [IB: 030-5263] und [IB: 030-5264]
  • Petra Walter
    Kommunikation im Internet am Beispiel von Multi-User-Domains

2005

  • Jan Henrik Backes
    Öffentlich-rechtliche Rundfunkanstalt im Internet. Eine Usability-Evaluation der Website des SR
    Signaturen: [IB: 282-5162] und [IB: 282-5265]
  • Tanja Barbian
    eLearning an Präsenzuniversitäten – Stand und Perspektiven
    Signatur: [IB: 24-5165]
  • Susanne Bartel
    Konzept und Gestaltung eines Web-Portals mit dem Beispiel des Interreg III (A) – Projekts „Wirtschaftsportal SaarLorLux – Trier – Westpfalz
    Signatur: [IB: 281-5202]
  • Oliver Bieg:
    Informationstechnologische und strukturelle Möglichkeiten zum Abbau von Barrieren im Studium von Studierenden mit Behinderungen – eine Übersicht.
    Signatur: [IB: 20-5160]
  • Janine Borgelt
    Auswirkungen kultureller Unterschiede auf das Web-Design
  • Annette Born:
    Möglichkeiten der Erfassung und Präsentation tänzerischer Bewegungen
    Signatur: [IB: 10-4750]
  • Martin Burgard
    Die Auswirkungen des Internets auf den Versandhandel in Deutschland
    Signatur: [IB: 310-5205]
  • Fabian Dussing
    Konzept des Usability-Engineering im Bereich von POI- und Kiosk-Systemen
  • Stephanie Feldmann
    Werbung in klassischen und neuen Medien
  • Raphael Fischer
    Barrierefreies Einkaufen im Internet
  • Rüdiger Fries
    Informationssuche im Internet. Informationsbedürfnis, Suchmodelle und Suchstrategien
    Signatur: [IB: 113-5321]
  • Phillip von Funck
    Zur Nachhaltigkeit von eLearning-Produkten an deutschen Hochschulen
  • Olivia Hausen
    Barrierefreier Zugang für Behinderte auf netzbasierte Informations- und Lernumgebungen von Hochschulen
  • Shawn Hogan
    Soziale Implikation der computervermittelten Kommunikation – Entwicklung, Stand, Perspektiven
  • Christoph Marx
    Methoden und Werkzeuge für das Risikomanagement in IT-Projekten
  • Tobias Mitter
    Benutzeradaptive Online-Angebote
  • Marian Möhren
    Netzbasiertes Fremdsprachenlernen
  • Alexandra Savic
    Zum Einsatz der Informationstechnologie in der Logistik
  • Tanja Seibert
    Archivsysteme audiovisueller Medien im öffentlich-rechtlichen Rundfunk – Fragen der Erschließung, Erhaltung und Zugänglichkeit am Beispiel des saarländischen Rundfunks
  • Andreas Severin
    Auswirkungen von Marketing- und Werbeelementen in Hörfunknachrichten auf die Akzeptanz der Hörer
  • Sara Teyfuri
    Strategien und Maßnahmen der PR-Evaluation mit dem praktischen Beispiel der Medienresonanzanalyse
  • Christoph Volz
    Standortmarketing für den Saarpfalz-Kreis mit dem Beispiel einer Internet Photo-Community
  • Verena Webel
    Enterprise Content Management unter besonderer Berücksichtigung des Outputmanagements
  • Dagmar Wozniak
    Videobasierte Lernmaterialien

2004

  • Biegel, Simone
    Planung und Durchführung einer Usability Studie am Beispiel des Webangebotes eines Direktversicherers
    Signatur: 4704
  • Funk, Marc-Andre
    Eigenschaften personalisierter internet-basierter Business-Portale
  • Gerber-Crawford, Alexander
    Evaluation von Vertrauen in elektronischen Märkten
    Signatur: 4701
  • Hapfelmeier, Christa
    Internetbasiertes Event-Management mit Beispielen aus dem Trendsport-Bereich
  • Heckmann, Anne Christine
    Inhaltliche und strukturelle Anforderungen an die Online-PR von Unternehmen mit einer exemplarischen Bewertung der Online-Presseangebote der deutschen Automobilhersteller
  • Hirsch, Holger
    Historische Quellen im Internet im Rahmen der Geschichtswissenschaft
  • Jörg, Brigitte
    Methodologie, Architektur und Umsetzung eines webbasierten Fachinformationssystems mit dem Beispiel der Sprachtechnologie
  • Krauser, Christine
    E-Voting bei politischen Wahlen in Deutschland
  • Meimeth, Sonja
    Das Webinformationsangebot zu gewerblichen Freizeitparks in der Bundesrepublik Deutschland
  • Rosner, Yves
    Einsatzmöglichkeiten von Expertentechnologie zur Auftragsbearbeitung unter Verwendung von Entscheidungstabellen zur Wissensakquisition
  • Schäfer, Thomas
    Musiktauschbörsen im Internet
    Entwicklung, Stand und Perspektiven der Musikbeschaffung über das Internet unter besonderer Berücksichtigung des Nutzungsverhaltens im deutschsprachigen Raum.
  • Traut, Oliver
    Zur Crossmedialität in den Massenmedien mit dem Beispiel des öffentlich-rechtlichen Rundfunks

2003

  • Bauermann, Susanne
    Informationstechnik in Schule und Freizeit – Ansätze zur Untersuchung von Vorstellungen und Nutzungsverhalten bei Mädchen und Jungen
  • Beck, Sascha
    Einführung in die Konzeption und Entwicklung des Virtuellen Lehre-Informationssystems ViLI mit einer ausführlichen Dokumentation der aktuellen Implementierung
  • Fannberg, Kjartan
    Online-Supermärkte. Probleme und Lösungsansätze im B2C-Handel mit frischen Lebensmittel
  • Jensen, Ralf
    Elektronische Marktplätze unter besonderer Berücksichtigung der Vertrauensbildung
  • Jörrer, Ulrike
    Das „Enterprise Information Portal“ als Werkzeug des Wissensmanagement im Internet
  • Kana,Silvain
    L’utilisation d’intranet dans des entreprises
  • Kilb, Oliver
    Entwicklung eines Einsatzkonzeptes zur Umsetzung der e-learning Strategie am Beispiel Informationstechnologie in der innerbetrieblichen Weiterbildung eines deutschen Automobilherstellers
  • Kinstler, Tillmann
    Archivierung von Netzpublikationen
    Signatur: 4705
  • Müller, Hans Herbert
    Informationssysteme zur Fehlerverfolgung im Bereich der Qualitätssicherung von Softwareprodukten
    Signatur: 4700
  • Schulze, Martin
    Strategien zur Vermeidung und Maßnahmen zur Beseitigung unerwünschter Emails
  • Stenger, Martin
    Anforderungen an die Aufbereitung digitalen Contents für ultra-mobile Geräte
  • Weber, Jörg
    Information Warfare
  • Zanchetta, Daniele
    Webbasierte Mitarbeiterportale mit einem Beispiel aus der Automobilindustrie
  • Zeller, Thorsten
    Wissensmanagement in einer Genossenschaftsbank

2002

  • Audörsch, Jörg
    Konzeption einer prototypischen netzbasierten Lern- und Wissensumgebung am Beispiel des Finanzportals
  • Gruhlich, Heike
    Qualitätsmanagement und Bedeutung des „human factor“ mit einem Exkurs zum Qualitätsmanagement in der Softwareentwicklung
  • Grundhever, Frank
    Die Stilmittel des Infotainment
    Dargestellt am Beispiel der Fernsehübertragung der „Tour de France“ 2000 in der ARD
  • Muhar, Marco
    Methodologien der Informationswissenschaft. Ein Überblick anhand ausgewählter Beispiele
  • Schwed, Gernot
    Konzeption der Einführung eines Sicherheitsmanagements in Unternehmen
  • Strauß Thomas
    Resource-Discovery in offenen Peer-to-Peer Filesharing-Systemen
  • Werner, Monika
    Konzept einer Lern-CD zum Thema Buchführung für Handelsschüler (Industriekontenrahmen IHK) unter Berücksichtigung von zwei Beispielen

2001

  • Bach, Sylvia
    Zur Konzeption der Beschreibung der Internetpräsenz von Publikumszeitschriften am Beispiel deutscher Reisezeitschriften
  • Bieber, Christina
    Das virtuelle Museum – Deutsche Kunstmuseen als Informationsanbieter im Internet
  • Eisenbeis, Uwe
    Informations- und Kommunikationssysteme in Virtuellen Unternehmen
  • Fischer, Jochen
    Electronic Commerce in der Musikindustrie
  • Groh, Melanie
    Standardisierung von Metadaten und ihre Anwendung in geographischen Informationssystemen
  • Husung, Esther
    Rationalisierung und neue Medientechnologie im öffentlich­rechtlichen Rundfunk. Auswirkungen auf das journalistische Qualifikationsprofil am Beispiel des Nachrichtenredakteurs im Hörfunk. Eine Fallstudie beim Saarländischen Rundfunk
  • Kerl, Oliver
    Konzeption eines Systems zur Kommunikation und Speicherung von Anwendungsknow-how im EDV-Betrieb am Beispiel eines Produktionsbetriebes
  • Lamp, Christiane
    Werbung im World Wide Web
    Unter Berücksichtigung der Bannerwerbung
  • Leclercq, Natalie
    Electronic Communities
  • Lösch, Andrea
    Aspekte der Datensicherheit im Bereich von Online-Shops
  • Ndongue Njanjo Rhode Minette
    Neuere Entwicklungen im Bereich des elektronischen Publizierens
  • Paulmann, Ulrike
    Zum Stand und den Perspektiven der Online-Aktivitäten deutscher Tageszeitungen mit einem Beispiel
  • Schwarz, Johannes
    Modellierung und Verifikation von Flowcharts am Beispiel von BizTalk
  • Weise, Tamara
    Persistent Identifiers – Modelle zur eindeutigen und dauerhaften Identifizierung von Online-Publikationen

2000

  • Elz, Alexander
    Redaktionsmanagement und Beitragsrealisation im Nachtrichtenbereich des Fernsehens unter Nutzung von Informations- und Kommunikationstechniken. (verfügbar auf dem Open-Access-Server SciDok)
  • Korndörfer, Hanna
    Evaluation eines Wizards zur Unterstützung der Geschäftsprozessentwicklung in betriebswirtschaftlicher Standardsoftware am Beispiel von SAP/R3
  • Mendel, Sylvia
    Kommunikationsschnittstellen im Organisations­ / IT-Consulting
  • Nestroy, Wolfram
    Wissensmanagement und Informationsarbeit. Strategien und Prozesse zum Aufbau organisationaler Wissensbasen
  • Scholz, Anatol
    Informationelle Aspekte einer Geschäftsprozessanalyse mit dem Beispeil eines mittelst&aum;ndischen Unternehmens
  • Weiland, Peter
    Optimierung der informationellen Infrastruktur für die wissenschaftliche Kommunikation

1999

  • Bubel, Elke
    Anwendungsmöglichkeiten scientometrischer Methoden in Wissenschaft und Forschung exemplarisch dargestellt am Beispiel der Nanotechnologie
  • Defland, Christine
    Nutzungsmöglichkeiten des digitalen Fernsehens in Deutschland
  • Dörr, Thomas
    Der Markt von Audiotex
  • Düro Michael
    Bibliographische Metadaten zur Erschließung von WWW-Dokumenten unter besonderer Berücksichtigung des Dublin Core Element Set
  • Ecker, Anke
    Zur Konzeption eines Pflegeinformationssystems in der psychiatrischen Klinik
  • Geis, Anja
    Online Buchhan dlungen
    Neue Vertriebswege des Buchhandels im Internet unter Berücksichtigung der deutschsprachigen Angebote
  • Grasmück, Martin
    Der öffentlich-rechtliche Rundfunk in Deutschland im World Wide Web mit besonderer Berücksichtigung seiner hörfunkbezogenen Angebote
  • Köhl, Michael
    Internetzugang für Privatkunden im Saarland unter besonderer Berücksichtigung der privaten Internetvereine
  • Petto, Roland
    Information Retrieval im Internet
  • Poggiolini, Alessandra
    Electronic Commerce: Eine Betrachtung der Phasen elektronischer Handelstransaktionen beim Einzelhandel im WWW am Beispiel des Touristikmarktes
  • Schmidt, Anke
    Tageszeitungen im World Wide Web. Eine Bestandsaufnahme
  • Schneider, Jutta
    Call Center – Stand und Entwicklung
  • Schymura, Johannes
    Einsatzmöglichkeiten von Intranet-basierten Informations- und Kommunikationssystemen im Rahmen eines Wissensmanagement-Konzepts

1998

  • Borowiak, Sibylle
    Telearbeit am Beispiel der öffentlichen Verwaltung
  • Brandl, Jörg-Thomas
    Elektronische Zahlungssysteme – Ein State-of-the-Art-Bericht zu Software-basierten Lösungen im Internet
  • Braunagel, Hanspeter
    WWW-gestütztes Anwendungssystem zur Nutzung einer Firmendatenbank
  • Cornelius, Vera
    Der Kommunikations-Mix des Marketing im Internet – mit besonderer Berücksichtigung des World Wide Web
  • Frank, Stefan
    Workflow-Managementsysteme und ihr Einsatz im Rahmen des strategischen Geschäftsprozeßmanagements
  • Fricke, Nicola
    Computerunterstütztes Lernen als Vermittlungsform in der Hochschullehre unter besonderer Berücksichtigung der Lerntheorien
  • Friedl, Birgit
    Toolgestütztes Teleconsulting auf der Basis synchroner Telekooperationssysteme – Entwicklung eines Vorgehensmodells
  • Gier Carsten
    Die regionalen Bibliotheksverbundsysteme. Entwicklung, Stand und Perspektiven in Deutschland
  • Jost, Jörg
    Teleconferencing. Eine linguistische Betrachtung der Möglichkeiten, Probleme und Grenzen eines neuen Kommunikationsmediums
  • Lang, Christina
    Internet im Unterricht
  • Luther, Thorsten
    Umweltinformation und Kaufentscheidung
  • Müller, Peter
    Deutsche Hörfunkanbieter im Internet (WWW)
  • Okonkwo, Collins
    Neuere Entwicklungen im deutschen Bibliothekswesen im Bereich elektronischer Dienste für Endnutzer
  • Poschadel, Peter
    Anforderungen an Auftraggeber und Auftragnehmer bei Gutachten zur Unterstützung kommunalpolitischer Entscheidungsfindungsprozesse mit dem Beispiel Reaktivierung einer Schienenstrecke
    Signatur: 4363

1997

  • Ballof, Berenger
    Entwicklung und Gestaltung unabhängiger Verbraucherinformation unter Einsatz von Multimedia. Eine Fallstudie aus dem Bereich der Verbraucherberatung
  • Baron, Patric
    Informations- und Kommunikationssysteme mit automatischer Spracherkennung: Stand der Entwicklung in der praktischen Anwendung
  • Fuchs, Dagmar
    EU-Förderprogramme – Wege der Informationsgewinnung für kleine und mittlere Unternehmen
  • Hagenhofer, Thomas
    Nutzungsmöglichkeiten elektronischer Fachinformationsdienste für Arbeitsnehmervertretungen
  • Ihl, Karsten
    Virtuelle Realität – ein neues Informationsmedium
  • Jónasson, Jón Halldór
    Informationsinfrastruktur in Island – mit besonderer Berücksichtigung neuerer Entwicklungen in elektronischen Informationsdiensten
  • Klein, Peter (Dilpomarbeit)
    Informationsgewinnung durch VRML im Internet
  • Kolb, Dorothee
    Natürlichsprachige Mensch-Maschine-Kommunikation unter Verwendung gesprochener Sprache
    Signatur: 4239
  • Ollinger Heike
    Elektronische Produktkataloge mit dem Beispiel Bauwesen
  • Olusanmi Ayodeji
    Die Multimedia CD-ROM als PR und Promotionsmedium im Popmusikmarkt mit dem Beispiel einer interaktiven Pressemappe
  • Schwarz, Elke
    Elektronisch publizierte Fachinformation am Beispiel „Handbuch der zerstörungsfreien Prüfverfahren“
    Signatur: 4240
  • Voigt, Andrea
    Praktische Methoden der Informationsbeschaffung, -aufbereitung und –vermittlung in der Unternehmung am Beispiel eines Forschungsinstituts
  • Warnke, Thomas
    Moderne Informations- und Kommunikationstechnologien in der Medizin mit besonderer Berücksichtigung der Telemedizin
    Signatur: 4172
  • Wesely, Harald
    Moderne Informations- und Kommunikationstechnik im Betrieb am Beispiel des ISDN
  • Wodrich, Olaf
    Breitaband-ISDN: Netze – Anwendungen – Nutzungsperspektiven

1996

  • Adam, Susanne
    Ausgewählte Probleme des Urheberrechtschutzes elektronischer Fachinformation (Deutschland)
    Signatur: 3338
  • Bohland, Petra
    Angebot, Bedarf und Nutzung touristischer Informationsmedien fuer deutsche Reisende mit dem Beispiel Andalusien
    Signatur: 4159
  • Fünfrocken, Markus
    Zur Nutzung innovativer Informations- und Kommunikationstechniken beim computerunterstützten Service (CUS) mit dem Beispiel eines großen Softwareunternehmens
    Signatur: 4115
  • Hawner, Isabell
    Europäische Museumsinformation im World Wide Web anhand von ausgewählten Beispielen
  • Kessler, Nicole
    Telebasierte Lernumgebungen mit dem Beispiel der Juristenausbildung in Deutschland
  • Klein, Judith
    TSDB – Ein Informationssystem zur Unterstützung der syntaktischen Evaluierung natürlichsprachlicher Systeme
    Signatur: 4161
  • Lambio Petra
    Gehörlosenproblematik – Entwicklung der Beschulung und Förderung von Gehörlosen und Schwerhörigen von deren Anfängen um ca. 1550 bis heute und der Zukunftsaussichten unter Berücksichtigung der Verwendung von Informationstechniken
  • Naddamba, Lydia
    The Feasibility of Electronic Banking in an Universal Bank in Germany – an Example of the „Deutsche Bank“
  • Norek, Sabine
    Die elektronische wissenschaftliche Fachzeitschrift: Problemfelder und Entwicklungsmöglichkeiten aus Nutzungssicht
    Signatur: 4186
  • Schemer, Eric
    Reisemittler als touristische Informationsvermittler: Entwicklungen und Perspektiven
  • Stumm, Gerd
    Informationstechnologie zur Verbesserung der Studienbedingungen von behinderten Studierenden
    Signatur: 4160
  • Weber, Alexander
    Entwicklung und Perspektiven Offener Kanäle nch 10 Jahren ihres Bestehens mit dem Beispiel des Offenen Kanal Saarland.
    Signatur: 4084
  • Zeidler, Markus
    Online-Zeitungen im „World Wide Web“ mit besonderer Berücksichtigung deutschsprachiger Angebote und Konzepte

1995

  • Bachelier, Günter
    PSS-Kodex – Konzepte zur integrierten Indexierung und Visualisierung von Textdaten auf der Basis Pseudo-Stetiger-Sensorischer- Kohonen-Karten
    Signatur: 4056
  • Baltes, Thomas
    Eine vergleichende Betrachtung von Hausmüllbroschüren unter den Aspekten „Information“ und „umweltbewusstes Handeln“
  • Dollas, Imke
    Zur Möglichkeit des „Outsourcing“ innerbetrieblicher Fachinformationsvermittlung
    Signatur: 3989
  • End, Ursula
    Informationelle Grundbildung in der allgemeinbildenden Schule mit Schwerpunkt Sekundarstufe I
    Signatur: 4002
  • Heinrich, Ralf
    Neuere Entwicklungen in der optischen Gestaltung von Zeitungen und Zeitschriften
    Signatur: 4158
  • Jacob, Michael
    Anforderungen an computergestützte Gruppenarbeit (Groupware) mit Bewertung ausgewählter Systeme
    Signatur: 4066
  • Korn, Verena
    Neue Techniken im Anzeigenbereich von Zeitungen: Eine empirische Untersuchung
  • Müller, Frank
    Information und Kommunikation mit Schrift. Typologie im Umbruch
  • Schäfer, Heike
    Möglichkeiten der Interaktivität im elektronisch publizierten Roman.
    Signatur: 4087
  • Schönichen, Claudia
    CSCW (Computer Supported Cooperative Work): Mögliche Anforderungen aus Benutzersicht – ein State-of-the-Art-Report.
    Signatur: 4055
  • Schoppe, Claudia
    Die Rolle von Presseagenturen mit dem Beispiel dpa unter besonderer Berücksichtigung neuer Entwicklungen und Technologien
  • Sigel, Alexander
    Objektorientierte Spezifikation von Agenten in einem empirisch fundierten Simulationssystem des Zusammenfassens
  • Vonerden, Markus
    Der öffentliche Katastrophenschutz – Grundlagen, Organisation und Informationsmanagement
  • Weber, Klaus
    Über den Einsatz von Computern bei der Aus- und Weiterbildung von Ärzten unter besonderer Berücksichtigung von Lernsoftware.
    Signatur: 4036
  • Wilhelm, Peter Erik
    Das Informationssystem Teletext mit einer Gegenüberstellung öffentlich-rechtlicher und privater Programmkonzepte
  • Zhang, Chengcheng
    Ausgewählte Themen über das Patentwesen und die Patentinformation in Deutschland und in der VR China – eine Vergleichsstudie mit Berücksichtigung der wirtschaftlichen Nutzung der Patentinformation

1994

  • Becker, Andreas
    Unterstützung der Öffentlichkeitsarbeit durch ein Informationssystem mit dem Beispiel der Modellierung eines qualitativen Pressesystems für den Olympiastützpunkt Rheinland-Pfalz/Saarland
    Signatur: 3977
  • Cordier, Jörg
    Das ISDN-Konzept: Leistungsmerkmale – Wirtschaftlichkeit – Akzeptanz
  • Freichel, Stefan
    Nichtkommerzielle öffentliche Mailbox-Netze
  • Freis, Barbara
    Public Relations an einem Verkehrsflughafen – dargestellt am Beispiel des Flughafens Saarbrücken
    Signatur: 3888
  • Fuhrmann, Holger
    (Auto-)Mobile Information – Bestandsaufnahme und Entwicklungstendenzen von Systemen zur Information und Kommunikation im Straßenverkehr
  • Jakobs, Fred
    Historische Archive der Automobilindustrie – Informationsstellen zwischen Kundendienst und Public Relation – Abteilung
  • Kallmayer, Ute
    EDI – Electronic Data Interchange am Beispiel eines grö§eren Unternehmens
    Signatur: 3922
  • Kiechle, Axel
    Leistungsvergleich eines intellektuellen Indexierungsverfahrens mit Frei- textrecherche – Evaluierung am Beispiel des Archivs der FAZ (Frankfurter Allgemeine Zeitung)
  • Klunk, Miriam
    Integrierte Redaktionssysteme – Neue Techniken im Prepress-Bereich von Tageszeitungen mit zwei ausgewählten Beispielen
    Signatur: 3961
  • Minas, Gabriele
    Informations- und Kommunikationstechniken als Werkzeuge moderner Öffentlichkeitsarbeit unter besonderer Berücksichtigung von Ämtern und Verbände.
    Signatur: 3783
  • Patolla, Beate
    Hypertext im Internet: Aufbau einer Hypertextapplikation für das exegetische Arbeiten in der Theologie am Beispiel von Philipper 4 mit dem System World-Wide-Web
  • Sander, Anne
    Anwendungsmöglichkeiten der Compakt-Disc Interactive (CD-I) mit einer Analyse ausgewählter Applikationen
  • Schmitt, Beatrice
    Umweltinformationssysteme mit besonderer Berücksichtigung des Datenaustausches.
    Signatur: 3972
  • Schulze, Daniela
    Politische Öffentlichkeitsarbeit mit dem Beispiel der Fraktionen des saarländischen Landtags.
    Signatur: 3982
  • Thadden, Matthias von
    Öffentlichkeitsarbeit im Social Marketing.
    Signatur: 3804
  • Uhl, Isabelle
    Zum Verhältnis von Kultur und Medien mit dem Beispiel des europäischen Fernsehkulturkanals ARTE.
    Signatur: 3934
  • Voermanek, Achim
    Interaktivität und Individualisierung bei Massenmedien: Stand und Entwicklung

1993

  • Handl, Daniela
    Grundlagen und Anwendungsmöglichkeiten der automatischen Wissensgenerierung und der automatischen Wissensorganisation in informationsverarbeitenden technischen Systemen
    Signatur: 3769
  • Heit, Birgit
    Aspekte der betrieblichen Weiterbildung in der kaufmännisch-verwaltenden Anwendung neuer Informations- und Dokumentationstechniken
    Signatur: 3760
  • Klein, Aimee
    Dienste im Intelligenten Netz (IN) der Telekom
    Signatur: 3828
  • Kneip, Lutz
    Information als Produktionsfaktor. Anforderungen an ein effizientes Informationsmanagement in kleineren und mittleren Unternehmen aus Sicht der Systementwicklung
  • Kuhn, Ludwig
    Kriterien zur Beurteilung der Iterationskomponente von Autorensystemen zur Erstellung von Lernprogrammen.
    Signatur: 3874
  • Kullmann, Monika
    Einsatzmöglichkeiten neuer Technologien innerhalb der Tourismusbranche am Beispiel der Stadtinformationssysteme.
    Signatur: 3811
  • Langohr, Sabine
    Thesauri und Information-Retrieval – Bestandsaufnahme, Strukturen und Einsatzmöglichkeiten
  • Löhausen, Michael
    EDI – Elektronik Data Interchange unter besonderer Berücksichtigung der EDIFACT-Norm
  • Merget, Iris
    Die Gestaltung von Benutzerschnittstellen mittels Online-Hilfefunktionen in OPAC’s – Stand, Trends, Perspektiven.
    Signatur: 3831
  • Neu, Marion
    Analyse und Bewertung des IuD-Programms und der Fachinformationsprogramme der Bundesrepublik Deutschland 1974 – 1994
    Signatur: 3803
  • Ricklin, Ralph
    Zur Anwendung von Hypermedia- und Expertensystemkonzepten in einem betrieblichen Informationssystem
  • Scheuermann, Friedrich
    Die Informatisierung der Justiz in Frankreich: der Einsatz von EDV in der Rechtspflege als Modernisierungsstrategie unter besonderer Berücksichtigung der erstinstanzlichen ordentlichen Gerichtsbarkeit.
    Signatur: 3645
  • Schledorn, Annette
    Environmental Scanning mit Online-Datenbanken: eine empirische Studie zur Gewinnung externer Informationen für das strategische Management.
    Signatur: 3827
  • Schüssler, Stefan
    Akzeptanz- und Kommunikationsprobleme bei der Entwicklung betrieblicher Informationssysteme. Lösungsansätze und Verifizierung am Beispiel eines mittelständischen Unternehmens.
    Signatur: 3873
  • Thewes, Hanno
    Ein wissensrepräsentationsbasiertes Modell zur Encodierung von Bewegtbildinformationen bei interaktiven Videosystemen.
    Signatur: 3829
  • Tiefensee, Eva
    Die Umstrukturierung der Tagespresse in den fünf neuen Bundesländern als Anpassung an die Struktur der westdeutschen Presse

1992

1991

  • Arens, Roman Georg
    Cyberspace – Informationsvermittlung Heute und Morgen
    Signatur: 3304
  • Frey, Markus
    Exemplarischer Vergleich ausgewählter Strukturelemente in den Hörfunk-Magazinen von SR1 und SWF3
  • Klein-Magar, Margret
    Elektronisches Publizieren auf CD-ROM – Untersuchungen und Bewertungen der Benutzerschnittstellen von Volltextdatenbanken.
    Signatur: 3335
  • Krause, Frank
    Der Informationsbedarf und dessen Befriedigung in kleinen und mittleren Unternehmen am Beispiel des Saarlandes
    Signatur: 3567
  • Scheuring, Olaf
    Der Einsatz von Bildschirmtext (BTX) in der Bundesrepublik Deutschland unter besonderer Berücksichtigung der Kreditinstitute.
    Signatur: 3305
  • Schubhan, Anja
    Das öffentliche ISDN. Technisches Konzept – Nutzen und Möglichkeiten für den Anwender – Stand und Tendenzen in der Bundesrepublik Deutschland.
    Signatur: 3356

1990

  • Jochum, Barbara
    Graphische Benutzeroberflächen: Methoden und Werkzeuge für Prototyping und Entwicklung
    Signatur: 3358
  • John, Gabriele
    Mensch-Maschine-Schnittstelle bei wissensbasierten Systemen. Die Aspekte Wissensakquisition und Wissensrepräsentation am Beispiel SAABEX – Prototyp im Bereich Abfallbeseitigung.
    Signatur: 3320
  • Kolodziej, Steffen
    Elektronische Bildverarbeitung in der Presse im Zeitalter des Elektronischen Publizierens und der neuen Medien
  • Krüger, Frank
    Navigation und Orientierung in Hypertext – Ansätze fÙr erfolgreiches Information Retrieval.
    Signatur: 3357
  • Müller, Sabine
    Möglichkeiten und Grenzen des Einsatzes von Elektronischen Nachrichtenverteilsystemen in Nachrichtenredaktionen des Hörfunks
    Signatur: 3345
  • Quitter, Isabelle
    Benutzerorientierte Untersuchungen elektrischer Rechtsinformationssysteme am Beispiel von JURIS (JURIS GmbH, Saarbrücken) und Lexinform (DATEV e. G., Nürnberg)
  • Sandmayer, Wolfgang
    Studie zum Einsatz von Online-Datenbanken in mittelständischen und großen deutschen Industrieunternehmen
  • Schmieden, Andrea
    Aspekte der Software- Benutzerdokumentation aus der Sicht von Softwareanbietern, Benutzern und technischen Redakteuren.
    Signatur: 3337
  • Schmitzer, Rolf
    Mensch-Computer-Interaktion bei Mailboxsystemen. Zur Systematisierung unterschiedlicher Erklärungsbedürfnisse.
    Signatur: 3339
  • Stürmer, Annette
    Endnutzerorientierte Analyse und Evaluation der Benutzeroberfläche von Volltextdatenbank-Hosts. Vergleichende Untersuchung der Datenbankanbieter NewsNet, Dialog Information Services und Mead Data Central.
    Signatur: 3340
  • Vogel, Wolfgang
    Kommunikation und Information für Texte: Perspektiven der Bürokommunikation
  • Woldt, Fritz
    Videotex in Nordamerika – Struktur und Analyse.
    Signatur: 3323

1989

1988

  • Maurer, Jürgen
    Das Informations- und Kommunikationswesen in der Volksrepublik China: Institutioneller Rahmen und Ausgestaltung.
    Signatur: 3344
  • Poetz, Angelika
    Die Rolle der Bibliothek in der Informationsgesellschaft
    1988
    Signatur: 3355
  • Wichlacz, Birgit
    Zum Problem der lexikalischen und strukturellen Adäquatheit in der maschinellen Übersetzung. Ein Beitrag zur Bewertung des Saarbrücker Translationssystems STS.
    Signatur: 3341

1987

  • Bahner, Karin
    Informationswissenschaft – Publizistik – Kommunikationswissenschaft: ein Vergleich
    Signatur: 3338
  • Huschens, Christoph
    Zur Konzeption von Parlaments- Informationssystemen unter besonderer Berücksichtigung der Arbeiten zu einer saarländischen Realisierung
    1987
  • Naumann, Eva-Maria
    Der Einfluss des elektronischen Publizierens auf Qualifikationsanforderungen in Lektorat und Redaktion bei wissenschaftlichen Verlagen
    Signatur: 3336

1986

  • Riffler, Stefan
    Public Relations als Dienstleistung: Berufszugang, Berufsbild und berufliches Selbstverständnis von PR-Beratern in der Bundesrepublik Deutschland

1985

  • Herrmann, Maria
    Ordnungssysteme und Suchstrukturen unter besonderer Berücksichtigung des Mediums Bildschirmtext (BTX)
    Signatur: 3343
  • Hoffmann, Guido
    Möglichkeiten des Privatfernsehens in Deutschland unter besonderer Berücksichtigung ökonomischer Aspekte. Dargestellt an einem Vergleich RTL plus – Saarländischer Rundfunk (bzw. ARD)
    Signatur: 3342
  • Thönssen, Barbara
    Anwendungsbezogene computergestützte Texterschließung unter besonderer Berücksichtigung der Kompositazerlegung am Beispiel von Offenlegungs-Schriften
 

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen