11. Typen öffentlicher Bibliotheken
Projekte: Identität und Geschichte der Informationswissenschaft
(nach: Hacker, R.: Bibliothekarisches Grundwissen, München: Saur 1992)
11.1 Städtische und ländliche Bibliothekssysteme11.2 Kinder- und Jugendbibliotheken11.3 Schulbibliothekenn11.4 Musikbibliotheken11.5 Werksbibliotheken11.6 Soziale Bibliotheksarbeit
11.1 Städtische und ländliche Bibliothekssysteme
Meist sind dies Bibliothekssysteme mit einer Zentralbibliothek und mehreren Zweigstellen. Vielfach werden auch Fahrbibliotheken eingerichtet. Die Zentralbibliothek übernimmt die Bucherwerbung, die Inventarisierung, die Katalogisierung und sonstige Buchbearbeitung. Daneben gibt es auch kirchliche Bibliotheken, also Gemeinde- und Pfarrbüchereien der evangelischen und katholischen Kirche.
11.2 Kinder- und Jugendbibliotheken
In der Regel sind sie in einer öffentlichen Bibliothek als eigene Abteilung eingerichtet, gelegentlich aber auch als selbständige Bibliotheken vorhanden. Es sind Fachkräfte mit Spezialkenntnissen erforderlich u.a. zur Durchführung von speziellen Veranstaltungen.
11.3 Schulbibliotheken
In vielen Schulen wurden einheitliche, teilweise von Fachkräften betreute Schulbibliotheken eingerichtet, deren Bestände frei zugänglich sind. Sie werden von Lehrern und Schülern genutzt, für den Unterricht oder die Freizeit.
11.4 Musikbibliotheken
Sie wenden sich an Musikausübende und Musikinteressierte. Neben musikalischer Fachliteratur bieten sie Musikalien (Noten) und Tonträger (Schallplatten, Tonbänder- und kassetten) an.
11.5 Werksbibliotheken
Diese wurden in Betrieben zum Zweck der Information, Bildung und Unterhaltung von Arbeitern und Angestellten von der Werksleitung eingerichtet.
11.6 Soziale Bibliotheksarbeit
Dazu zählen Bibliotheken für ältere Menschen in Altenheimen, Krankenhausbibliotheken für Patienten in Krankenhäusern, Gefängnisbibliotheken in Strafanstalten sowie Blindenbibliotheken.
Übersicht