Diese Website ist seit dem Ende des Studiengangs Informationswissenschaft
im Juni 2014 archiviert und wird nicht mehr aktualisiert.
Bei technischen Fragen: Sascha Beck - s AT saschabeck PUNKT ch
Drucken

Identität und Geschichte der Informationswissenschaft

Archive

2. Der Begriff ‚Archiv‘

Projekte: Identität und Geschichte der Informationswissenschaft

„Ein Archiv (gr. arxeîon „Amtshaus“, lat. archium,archivum „Archiv“) ist ein Aufbewahrungsort von Urkunden und Akten, ursprünglich für die Bedürfnisse einer geordneten Verwaltung. Die römische Archivtradition überdauerte nur in einigen Städten und im Ostgotenreich ( Cassiodor, Variae ), im MA. verfügte zunächst die Kirche über Archive, während Anfänge weltlicher Archive erst im 12.Jh. (Sizilien, Aragon, England, Frankreich) zu beobachten sind. Für die meisten ma. A. ist wegen der urkundlichen Rechtstitel eine enge Verbindung mit dem Schatz zu beobachten. Die Aufbewahrung erfolgte in verschließbaren Truhen ( scrinium ) , Kisten oder Schränken ( armarium ). Ältere kirchliche und private Archive sind während der Säkularisation und Mediatisierung in staatliche A. übernommen worden, die heute auch nichtstaatliche A. betreuen oder deren Bestände auf freiwilliger Basis übernehmen.“
(zitiert aus: Historische Hilfswissenschaften, Universität Bamberg: http://www.hist-hh.uni-bamberg.de/hilfswiss/diplomatik.html am 31.5.2010).

Übersicht

 

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen