Studium Informationswissenschaft
Studienführer Informationswissenschaft
Glossar
Weitere Erläuterungen in TerminosaurusREX:
http://trex.infowiss.net
- Btx = Bildschirmtext (später DATEX-J, danach T-Online, seit 12/01 abgeschaltet)
- CBT = Computer based training, computerunterstützter Unterricht (auch CUU abgekürzt)
- CD-ROM = compact disk read-only memory, Speichermedium mit großer Speicherkapazität
- CIP = Computer-Investitionsprogramm von Bund und Ländern, mit dessen Hilfe Soft- und Hardware für die universitäre Lehre beschafft werden
- CIP-Pool = mit Computern ausgestattete Räume, die Dozenten für die Lehre und Studierenden für ihre eigenen Arbeiten zur Verfügung stehen
- CSCW = Computer supported cooperative work, computergestützte Gruppenarbeit
- Dekan = Vorsitzender einer Fakultät
- Desk-top Publishing (DTP) = Verfassen und Aufbereiten von Textdokumenten am PC (in „Veröffentlichungsqualität“)
- Deskriptor = natürlichsprachiger Begriff aus einem Thesaurus, der beim Indexieren zur Beschreibung eines Dokuments verwendet wird
- Dissertation = wissenschaftliche Abhandlung zur Erlangung der Doktorwürde
- Dokument = hier: kleinste geschlossene Einheit einer Dokumentation (verwandte Begriffe: dokumentarische Bezugseinheit, Dokumentationseinheit)
- Dokumentationssprache = Instrumentarium (Klassifikation, Thesaurus), mit dessen Hilfe die Dokumente einer Dokumentensammlung beschrieben werden
- Elektronisches Publizieren (EP) = elektronische Erstellung und z.T. auch Distribution von (Text-)Dokumenten (s. auch: Multimedia-Anwendungen)
- Expertensysteme = wissensbasierte elektronische Informations- und Hilfesysteme
- Fachinformation = aufbereitete und zur Verfügung gehaltene Information über verschiedene Wissensbereiche, speziell Fachwissen
- Fachrichtung = Organisationseinheit unterhalb der Fakultät (Mittelbewirtschaftung und Geschäftsführung mit bezug auf ein Studienfach)
- Fachschaft = Gesamtheit der Studierenden einer Fachrichtung
- Fakultät = Untergliederung der Universität (Universität -> Fakultät -> Fachrichtung); der sog. Fakultätsrat befindet über Beschlüsse zu Studien- und Prüfungsordnungen sowie über Habilitationen und Berufungsvorschläge
- Forschungsseminar = Seminar, in dem Proseminarbeiten und – nach Rücksprache mit dem Prüfer der Abschlußprüfung, i.d.R. dem Professor – auch Hauptseminararbeiten angefertigt werden können
- Freitextindexierung: Indexierung, bei der alle Wörter eines Dokuments verwendet werden, bis auf die Stopwörter (s. Stopwortliste)
- FTP = File transfer protocol, ein Übertragungsstandard und die entsprechende Softwareapplikation, mit deren Hilfe Dateien übertragen werden können
- Gopher = menügesteuerte Software zur Nutzung von Internetressourcen; nicht-hypertextbasierter Vorgänger des WWW
- Host = zentraler Rechner, auf dem Datenbanken verwaltet werden und der Anwendungsprogramme zur Verfügung stellt
- HTML = Hypertext markup language, Sprache, in der WWW-Dokumente erstellt werden. Standard, der auf SGML aufbaut.
- Hypertext = elektronische Textform, die sich dem Leser z.B. durch die Möglichkeit des bequemen Verfolgens von Querverweisen und des leichten Auffindens von Informationen schnell erschließt
- Hypermedia = Hypertexte, die durch weitere Medien (Graphik, Bild, Video, Animation, Ton) ergänzt sind (s. Multimedia)
- Indexierung = inhaltliche Beschreibung von Dokumenten mithilfe von Deskriptoren, aussagefähigen Stich- und Schlagwörtern oder (bei Freitextindexierung) mithilfe von Textwörtern
- Informatik = Computerwissenschaft (computer science)
- Information = der geglückte Transfer von Wissen bzw. der Prozess der Wissensvermittlung selbst. Teilmenge von Wissen, die in einer Handlungssituation benötigt wird (Wissen in Aktion)
- Informationsarbeit = Verfahren und Methoden der Erarbeitung, Verarbeitung, Aufbereitung, Verwaltung und Präsentation von Wissen
- Information Retrieval = Teildisziplin der Informationswissenschaft, die sich mit Methoden des Wiederauffindens von inhaltlich erschlossenem und gespeichertem Wissen beschäftigt
- Informationsindustrie = Wirtschaftszweig, der sich mit der Aufbereitung und Verbreitung von Information beschäftigt
- Informationslogistik = Instrumentarium und Ressourcen zur Informationsarbeit
- Informationsmanagement = Erleichterung des Zugangs zur Information, v.a. im Betrieb
- Informationsorganisation = Organisation v.a. der betrieblichen Information und Kommunikation (incl. der Bürokommunikation)
- Informationsvermittler = Experte der Informationsbeschaffung
- Informationswissenschaft = Lehre vom Wissenstransfer (information science)
- Internet = weltweite Vernetzung von lokalen Netzwerken durch standardisierte Datenprotokolle (Netzverbund)
- ISDN = integrated services digital network, diensteintegrierendes Netz (der Telekom)
- Klassifikation = formalsprachliches System zur Wissensordnung, Dokumentationssprache
- Klausur = schriftliche Prüfungsleistung, unter Aufsicht erbracht
- Kolloquium = Forum zur Diskussion wissenschaftlicher Arbeiten (hier: vorgesehener Examensarbeiten)
- Magister Artium = akademischer Abschluss der Philosophischen Fakultät (Abkürzung: M.A.)
- Multimedia = Präsentationsform, die verschiedene Medien kombiniert: Graphik, Bild, Video, Animation oder Ton
- Numerus Clausus = Beschränkung der Aufnahmekapazität für ein Fach (z.T. abhängig von Abiturnote)
- Offline = ohne Anschluss an Datenübertragungswege bzw. Arbeiten mit lokalen Datenspeichern (Gegenteil von online)
- Online = direkte Verbindung zu anderen Rechnern oder Hosts per Telekommunikation
- Online-Retrieval = Auffinden von Information im Direktzugriff auf Datenbanken per Telekommunikation
- Publikumsinformation = durch die Massenmedien verbreitete bzw. für den interessierten Laien aufbereitete Information
- Querschnittsgebiete = die vier Querschnittsgebiete des Saarbrücker Modells der Informationswissenschaft sind: Wissensrepräsentation, Informationslinguistik, Informationstechnik sowie soziale und psychische Faktoren der Informationsvermittlung
- Saarbrücker Modell = beschreibt Schwerpunkte/Querschnittsgebiete der Saarbrücker Informationswissenschaft
- Schlagwort = Begriff, der zur Inhaltsbeschreibung eines Dokuments verwendet wird, aber selbst im Dokument nicht vorkommen muss (=> Stichwort)
- Schwerpunkte (v.a. des zweiten Studienabschnitts) der Saarbrücker Informationswissenschaft sind: Fachinformation, Publikumsinformation, Informationsorganisation und Informationsindustrie
- Stichwort = ein einem Dokument entnommener Begriff, der zur Inhaltsbeschreibung des Dokuments verwendet werden kann (=> Schlagwort)
- Stopwortliste = Liste der zur Indexierung eines Dokuments nicht zu verwendenden Wörter, i.d.R. Funktionswörter wie Artikel und Pronomina
- Studienordnung = In der Studienordnung beschreibt die Universität den Verlauf und Ablauf des Studienganges und die Veranstaltungstypen, in denen die einzelnen Themen abgehandelt werden
- Studienplan = Der Studienplan, formal und rechtlich ein Bestandteil der Studienordnung, beschreibt in Grundzügen, welche Inhalte in welchen Veranstaltungen angeboten werden
- Telekommunikation = (Daten-)Kommunikation über Fernleitungen, z.B. Telefonleitungen
- Thesaurus = natürlichsprachig basiertes System zur Wissensorganisation, Dokumentationssprache
- T-Online = Online-Informationsdienst der Telekom (früher Btx)
- URL = Uniform Resource Locator, eine Art von Adresse im Internet
- Wirtschaftsinformatik = Zweig der Betriebswirtschaft/Informatik, der sich mit dem Einsatz von Computersystemen in Industrie und Wirtschaft beschäftigt
- Wissensingenieur = Experte, der sich mit dem Erwerb und der Aufbereitung von Expertenwissen für wissensbasierte Systeme (Expertensysteme) beschäftigt (knowledge engineer)
- WWW = (oder W3) ist die Abkürzung für World Wide Web. Das WWW bietet Informationen in Form von Hypertexten an und ist einer der Dienste des Internet