Diese Website ist seit dem Ende des Studiengangs Informationswissenschaft
im Juni 2014 archiviert und wird nicht mehr aktualisiert.
Bei technischen Fragen: Sascha Beck - s AT saschabeck PUNKT ch
Drucken

Virtuelles Handbuch Informationswissenschaft

Wissensrepräsentation und Wissensorganisation

3. Knoten, Kanten, Eigenschaften

Knoten_allgemein

Abb. 5 Mindmap „Arten von Knoten“

Die Elemente von Wissensrepräsentationen sind Knoten, Kanten und Eigenschaften. Die Ausprägung der Elemente ist in den Wissensrepräsentationssystemen unterschiedlich. Abb. 5 stellt die Elemente in ihrem allgemeinen Zusammenhang dar und gibt erste Beispiele.

Knoten sind die Objekte des Wissensbereichs, z.B.:
  • in einem Lexikon die Lexikoneinträge
  • auf einer Website die einzelnen Webseiten
  • in einer einfachen Liste die Listeneinträge
  • in einer Bibliothek die Bücher
  • in einem Buch die Kapitel (oder – je nach Betrachtungsweise – die Seiten)
  • in einem semantischen Netz die über Relationen miteinander verknüpften Wissensobjekte
etc.

Die Knoten können miteinander durch Kanten verbunden sein. Kanten können „typisiert“ sein, d.h. evtl. kann die Art der Beziehung (Relation) zwischen den Knoten ausgedrückt werden, z.B. einfach nur (inhaltliche) Nähe, Unter-/Überordnung, Antonymie etc. oder komplexere Beziehungen wie „war verheiratet mit“ oder „ernährt sich von“. Eine sehr einfache Form der Beziehung ist die Vorgänger-/Nachfolgerbeziehung in alphabetischen Listen.

Knoten können – neben dem Namen – Eigenschaften haben, die sie näher spezifizieren/beschreiben, z.B.:

  • Bücher: Autor, Titel, Erscheinungsort …
  • Webseiten: Ersteller, letzte Änderung, HTML-Version, Sprache … (Metatags)
  • Eintrag in Ersatzteilkatalog: Ersatzteilbezeichnung, Bestellnummer, Hersteller …
  • Eintrag in Studierendendatenbank: Name, Matrikelnummer, Studienfach, Geburtsdatum …

Diese Darstellung versucht eine Zusammenführung der beiden Begriffe Wissensrepräsentation und Wissensorganisation, die beide die Darstellung von Wissen zum Inhalt haben. Am Beispiel „Tür“ lassen sich verschiedene Konzepte von „Knoten“ zeigen, die weder eindeutig dem einen noch dem anderen Bereich zuzuordnen sind:

Im folgenden ein Eintrag aus einer Facettenklassifikation, die etwa zur Klassifizierung von Objekten eines Materiallagers eines Abbruchunternehmens dienen könnte :

„Tür“
:: Facette MATERIAL (Holz, Stahl, Glas)
:: Facette TEILE (Schloss, Schlüsselloch)
:: Facette ART (Haustür, Wohnungstür, Kellertür)
:: Facette OBERBEGRIFF (Haus, Gartenhaus, Schloss)
:: Facette ZUSTAND (neu, renoviert, renovierungsbedürftig)

Knoten_Klass Abb. 6 Mindmap „Beispiel Facettenklassifikation“

Abb. 7 zeigt dieselben Zusammenhänge in einer netzartigen Struktur, die der Darstellung in der Facettenklassifikation analog ist. Abb. 8 zeigt ein Exemplar (in der Terminologie der Wissensrepräsentation eine „Instanz“) der Gattung „Tür“.

Knoten_WissOrg Abb. 7 Mindmap „Netzstruktur“

Knoten_WissRepr Abb. 8 Mindmap „Knoten (Beispiel/Instanz)“

Erstellungsdatum des Beitrags: 18.6.2004

 

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen